Gesundheitsthemen - Ernährung und Magnesiummangel
Magnesium ist ein Mineral, das im Körper in geringen Mengen vorhanden ist und in vielen Lebensmitteln natürlich vorkommt. Lebensmittel mit einem hohen Ballaststoffgehalt sind normalerweise auch reich an Magnesium: Hülsenfrüchte , Vollkorngetreide, Gemüse (insbesondere Brokkoli, Kürbis, grünes Blattgemüse), Samen und Trockenfrüchte.
Magnesium hat eine Vielzahl von positiven Eigenschaften:
- fördert die normale Proteinsynthese, eine gute Muskelfunktion und die normale Funktion des Nervensystems
- fördert den normalen Energiestoffwechsel
- geringere Müdigkeit und Erschöpfung
- fördert die Zellteilung
- fördert gesunde Knochen und Zähne
Bei gesunden Menschen ist ein Magnesiummangel aufgrund einer zu geringen Aufnahme mit der Nahrug selten, da die Nieren die Ausscheidung dieses Minerals mit dem Urin einschränken. Nichstdestotrotz kann es bei einer langfristigen zu gerinen Zufuhr oder bei übermäßigen Verlusten durch körperliche Anstrengung oder bestimmte Gesundheitszustände (einschließlich Durchfall und Erbrechen) zu einer signifikanten Abnahme kommen und somit auch zu einer schlechten Absorption des Mineralstoffs.
Einige Anzeichen von Magnesiummangel sind Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit und Schwäche. In besonderen Fällen können ein taubes Gefühl, Kribbeln, Muskelzuckungen und Krämpfe auftreten.