Covid - Covid-19 Antigen Schnelltest

Ab 19. November 2020 können wir die Antigen-Schnelltests in unserer Apotheke anbieten. Hier wollen wir auf alle wichtigen Fragen rund um die Tests eingehen. Sollten dennoch Fragen offen bleiben, können Sie sich per E-Mail an info@apoamrosslauf.it oder auch telefonisch unter 0472/201714 innerhalb der Öffnungszeiten der Apotheke an uns wenden.

Online Anmeldung bitte unter https://app.no-q.info/am-rosslauf/checkins

Weitere Informationen unter folgendem Link: https://www.brixen.it/de/covid/nutzliche-Informationen

WARUM BRAUCHT ES ANTIGEN-TESTS?

Antigen-Tests stellen aufgrund der schnellen Testergebnisse eine ideale Ergänzung zu den aufwändigeren PCR-Tests dar. Da, wo es schnell ein Ergebnis braucht, zum Beispiel vor Veranstaltungen, einer Theaterprobe oder dem Besuch der Großeltern im Pflegeheim, bringen diese Tests große Entlastung. Antigen-Schnelltests sind zudem wesentlich kostengünstiger als PCR-Tests. 

WIE FUNKTIONIERT DER COVID19-ANTIGEN-SCHNELLTEST?

Der  Antigen-Schnelltest  weist eine akute Covid19-Infektion nach, indem er Proteinbestandteile des Virus aufspürt. Das Testverfahren funktioniert ähnlich wie ein Schwangerschaftstest: Die durch einen Nasenabstrich entnommene Probe wird auf eine Testkassette aufgetragen und zeigt innerhalb weniger Minuten ein negatives oder positives Testergebnis an. Die Probe muss also nicht an ein Labor geschickt werden.

Achtung: Antigen-Tests sind keine Antikörper-Tests! Antikörper-Tests weisen keine akute, sondern eine bereits zurückliegende Infektion nach. 

WIE ZUVERLÄSSIG IST DER ANTIGEN-TEST? 

Der Antigen-Test  weist laut Hersteller eine Sensitivität von 93,30% und eine Spezifität von 99,4% auf. Die Sensitivität zeigt an, ob alle Kranken auch als Kranke erkannt werden. Die Spezifität gibt an, ob alle gesunden, getesteten Menschen auch als Gesunde erkannt werden. Zu beachten ist allerdings, dass die Konzentration der viralen Nukleoprotein-Antigene im Verlauf der Erkrankung schwankt und unter die Nachweisgrenze des Antigen-Tests fallen kann. Eine mögliche Infektion der Testpersonen kann aufgrund negativer Testergebnisse deshalb nicht vollständig ausgeschlossen werden.

 

Ein PCR-Test, der direkt das Erbgut des Virus nachweisen kann, benötigt keine so große Virenlast wie der Antigentest und ist deshalb genauer.

BENÖTIGE ICH EINEN TERMIN FÜR DEN TEST?

Ja, um Wartezeiten und zu große Menschenansammlungen vor der Apotheke zu vermeiden, müssen Sie sich bitte online anmelden: https://app.no-q.info/am-rosslauf/checkins

 

WIE LÄUFT DIE TESTUNG IN DER APOTHEKE AB?

Kundinnen und Kunden, die sich testen lassen möchten, müssen sich zunächst online anmelden. Das Testzelt befindet sich hinter der Apotheke (folgen Sie den Hinweisschildern), wo sie den Test auch bezahlen können.

Ein ausgebildeter Krankenpfleger oder ApothekerIn empfängt Sie dort und nimmt den Abstrich aus der Nase vor. Sie können direkt nach dem Abstrich wieder gehen.

Die Probe wird anschließend  in einer Pufferlösung angereichert und dann auf die Testkassette pipettiert. Sobald ein Ergebnis sichtbar ist, wird Ihnen dieses zugestellt (siehe nächste Frage). 

WIE ERHALTE ICH MEIN ERGEBNIS? 

Sie werden  per E-Mail über Ihr Testergebnis verständigt. Wir ersparen Ihnen damit die Wartezeit nach dem Abstrich und verhindern auch, dass beim Warten viele Menschen gleichzeitig vor der Apotheke zusammenkommen. Ihr Testergebnis erhalten Sie dennoch schon nach etwa 30 Minuten. 

 

WAS KOSTET DER TEST?

Die private Durchführung des Tests  kostet €15,00.