Tipps - Reiseapotheke für die ganze Familie

Fieber und Durchfall

Je nach Alter der mitreisenden Kinder und Urlaubsziel wird die Reiseapotheke verschieden zusammengestellt. Ein Mittel gegen Fieber, Entzündungen und Schmerzen sowie ein Fieberthermometer sollten jedoch in keiner Reiseapotheke fehlen. Da Zäpfchen schmelzen könnten, werden Pulver, Tropfen oder Säfte bevorzugt. Unter Klimawechsel kann die Darmflora leiden und wird anfälliger für Keime. Durchfälle können vor allem für Kleinkinder sehr gefährlich werden. Der starke Flüssigkeits- und Mineralstoffverlust kann durch geeignete Elektrolytlösungen aus der Apotheke ausgeglichen werden. Da Kinder häufiger unter Reisekrankheit leiden als Erwachsene, sollte auch ein Mittel dagegen eingepackt werden.

Insektenschutz und Sonnencreme

Mücken gibt es nicht nur am Meer, sondern auch bei Seen und in Wäldern. Insektenschutz für Kleinkinder sollte möglichst natürlich sein und ätherische Öle statt Chemikalien enthalten. Um Mückenstiche zu behandeln kann die Bachblüten- Notfallcreme verwendet werden, die sich auch bei Sonnenbrand sehr gut eignet. Um Malariamücken zu vertreiben braucht es einen Spray mit bestimmten Inhaltsstoffen.

Damit Sonnenbrand erst gar nicht entsteht ist es wichtig vor allem Kinder auch im Schatten mit einem hohen Schutzfaktor einzucremen. Für Kinder gibt es Cremes mit mineralischen anstatt chemischen Filtern. Spezielle Sonnenschutz- Cremes gibt es auch für Personen mit Sonnenallergie.

Wer generell zu Allergien neigt, sollte sich vom Apotheker oder Arzt ein Mittel gegen Allergie empfehlen lassen. Augentropfen helfen bei gereizten Augen und können die Reiseapotheke bereichern.