Gesundheitsthemen - Coronavirus - Fragen & Antworten

Sollte bei einer Atemwegserkrankung ärztlicher Rat eingeholt werden, auch wenn die Krankheitszeichen nur leicht sind? (Husten, Niesen, Halsschmerzen etc.)?

Ja, wenn:

  • man in den letzten zwei Wochen Kontakt hatte zu einem Erkrankten, bei dem im Labor eine COVID-19 Diagnose gestellt wurde
  • eine Vorerkrankung besteht oder die Atemwegserkrankung schlimmer wird (Atemnot, hohes Fieber etc.)
  • wenn man bei der Arbeit oder ehrenamtlichen Tätigkeit mit Menschen in Kontakt kommt, die ein hohes Risiko für schwere Erkrankungen haben (z. B. im Krankenhaus oder der Altenpflege)

Schon bevor das Testergebnis vorliegt, sollte man sich selbst isolieren, d. h. zu Hause bleiben, alle engen Kontakte unter 2 Metern meiden, gute Händehygiene einhalten und bei Kontakt zu anderen (falls vorhanden) einen Mund-Nasenschutz tragen.

Bin ich nach 14 Tage Quarantäne sicher nicht mehr ansteckend?

Die genannten 14 Tage Quarantäne sind eine Mindestdauer.  

Die Entscheidung, ob eine Person genesen und nicht mehr ansteckend ist, trifft die behandelnde Ärztin / der behandelnde Arzt bzw. das zuständige Gesundheitsamt.

Ist man nach einer Covid 19 Erkrankung immun?

Die Frage kann im Moment noch nicht sicher beantwortet werden. Bei anderen Virusinfektionen entsteht aber nach der Heilung eine Immunität, die einige Jahre anhält und somit vor einer erneuten Erkrankung schützt. Es spricht im Moment alles dafür, dass das auch beim Coronavirus der Fall ist.

Wie lange ist man immun?

Die Frage kann im Moment noch nicht sicher beantwortet werden.  

Bei Personen, die eine Infektion mit dem „ersten“ Coronavirus (Sars-CoV) überstanden haben, waren etwa zwei Jahre lang erhöhte Mengen an Antikörpern gegen das Virus nachweisbar. Danach begann die Zahl der Antikörper nachzulassen. Ob das bedeutet, dass auch die Immunität schwächer wird, ist aber unklar.

Begünstigen ACE Hemmer schwere Verläufe?

Es handelt sich um eine bislang unbestätigte Theorie, die neue Möglichkeiten in der Wirkstoffentwicklung bietet. Ein schädlicher Einfluss von ACE-Hemmern ist bislang nicht belegt.  ACE-Hemmer abzusetzen und auf Sartane oder andere Wirkstoffe auszuweichen, wird derzeit auf jeden Fall nicht empfohlen.